Pläne für 2021
Liebe Freunde der Mobilen Welten,
wegen der Corona-Pandemie sind wir derzeit geschlossen, bringen die Salzmühle in Schuss und bereiten uns auf die nächsten Ausstellungen vor. Für das erste Halbjahr eine Ausstellung zu Dampfkraft und Eisenbahn geplant, für das zweite Halbjahr Elektromobilität mit dem Hawa Elektrowagen von 1922, einem der ältesten noch fahrenden Autos aus Hannover.
„Göttinger Ei“: Ein Unikat soll auf die Straße zurückkehren
Historiker und Technikbegeisterte haben begonnen, einen Meilenstein der Technikgeschichte wieder aufzubauen. Der 1938 gebaute „Schlör-Wagen“ galt lange als konsequenteste Umsetzung der Aerodynamik. Mehr zur Vorgeschichte erfahren Sie hier.
Wollen Sie dabei sein und den Aufbau unterstützen? Dann bitte hier entlang.
Mobile Welten im Fernsehen
Sat.1 hat über unser frisch restauriertes Dampf-Lokomobil "Angelika" berichtet (17:30 Sat.1 Regional). Den Bericht finden Sie hier.
Neu erschienen
Der Katalog zur Motorenausstellung ist erschienen! Auf 40 Seiten erfahren Sie unter anderem, was Nikolaus August Otto mit Gottlieb Daimler verband, welchen Einfluss das IFA-Werk in Nordhausen auf die Entwicklung von Diesel-Motoren hatte, warum Magirus-Lastwagen gerne in Sibirien eingesetzt wurden, woran der Wankelmotor gescheitert ist und wie moderne Abgasreinigung funktioniert. Die Broschüre ist im Olms-Verlag erschienen, kostet sieben Euro und kann hier bestellt werden.
Weiterhin erhältlich
Für alle, die es nicht in die Fahrrad Ausstellung geschafft haben: Unser 56-seitiger Katalog mit Bildern aller Exponate ist erschienen. Die Broschüre enthält auch Beiträge zur Geschichte des Fahrrads in Hannover, über die Rolle des Fahrrads für die Arbeiterbewegung, bunte Beispiele der Fahrradwerbung im Wandel der Zeit und vieles mehr. Sie ist im Olms-Verlag erschienen und kann hier bestellt werden.